So 19. Oktober um 15 Uhr Eröffnung

So 26.Oktober von 14 bis 17 Uhr Aktionstag mit Kinderworkshop, Führung und Expertengesprächen

Modaupromenade zwischen Modaustraße / An der Eschollmühle und Uhlandstraße in Darmstadt-Eberstadt

Der Modaukunstpfad ist ein neues Landart-Projekt des Vereins für Internationale Waldkunst e.V., das Kunst, Natur und Gesellschaft in den Dialog bringt. Ziel ist es, entlang der Modaupromenade im Darmstädter Stadtteil Eberstadt eine Kunstmeile zu schaffen, die den Fluss und seine Umgebung ins Zentrum künstlerischer und öffentlicher Auseinandersetzung stellt.

Weiterlesen: Modaukunstpfad 2025

Sa 8. – So 30. November 2025, Do - Sa 14 - 17 Uhr, So 11 - 17 Uhr Ausstellung

Sa 8. November 2025, 15 Uhr Eröffnung

So 9. November 2025, 14 Uhr Führung

So 9. November 2025, 15 Uhr Essbare Hölzer - eine performative Verkostung von Ute Ritschel

Schloss Fechenbach, Eulengasse 8, 64807 Dieburg

Sa 22. November 2025, 10 - 16 Uhr

Internationales Waldkunst Zentrum

weihnachtsflohmarkt iwz 2017 25 web weihnachtsflohmarkt iwz 2017 26 web weihnachtsflohmarkt iwz 2017 27 web

Zugunsten des Internationalen Waldkunstpfades werden Weihnachtsartikel, Kunst, Geschirr, Spielzeug, Dekoartikel, Schmuck und vieles mehr verkauft. Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Es gibt Glühwein, Kaffee & Kuchen, Suppe aus dem Kupferkessel.

Flohmarktspenden nehmen wir gerne zu unseren Öffnungszeiten: Mo - Do 9 - 15 Uhr und Fr 9 - 14 Uhr entgegen. Bitte nur Dekoartikel, Schmuck, Geschirr und Spielzeug.

vom Mo 24. November bis zum Fr 5. Dezember 2025 zu den Öffnungszeiten: Mo - Do 9 - 15 Uhr und Fr 9 - 14 Uhr

Internationales Waldkunst Zentrum

weihnachtsflohmarkt iwz 2017 26 web weihnachtsflohmarkt iwz 2017 25 web weihnachtsflohmarkt iwz 2017 27 web

Zugunsten des Internationalen Waldkunstpfades werden Weihnachtsartikel, Kunst, Geschirr, Spielzeug, Dekoartikel, Schmuck und vieles mehr verkauft.

Sa 29. November 2025, 10 - 12 Uhr

Treffpunkt: Am Wald-U-Boot auf der Alten Bogenschneise. Mit dem Auto: Parken auf dem Waldparkplatz neben dem Polizeipräsidium oder neben der Jugendmusikschule. Dann zu Fuß zum Wald-U-Boot. Mit ÖPNV: Linie 3 bis zur Endhaltestelle Lichtenbergschule oder Buslinie R bis Haltestelle Marienhospital. Dann zu Fuß zum Wald-U-Boot.

baumpflanzaktion 2013-11-09 110314 t baumpflanzaktion 2013-11-09 104509 t

Der Verein für Internationale Waldkunst e.V. führt seine mittlerweile 14. Baumpflanzaktion als CO2-Ausgleich für die Reisen der internationalen Künstler durch. Sie findet am Samstag, dem 29. November 2025 ab 10 Uhr in unmittelbarer Nähe des Wald-U-Bootes statt. Dort ist auch der allgemeine Treffpunkt. Wir pflanzen gemeinsam mit dem Förster Herrn Bock von Hessen-Forst geeignete Setzlinge (Edelkastanie).

12. Internationaler Waldkunstpfad

Auch nach dem Ende der Ausstellung sind die meisten Kunstwerke zu sehen.

Der Wassermangel verändert die Natur maßgeblich. Daraus ergeben sich neue politische und soziale Themen, die in ästhetischen Formen ausgedrückt werden sollen. Fluide Kunst könnte eine Chance zur Bewusstmachung des Wasserproblems sein: immer im Fluss und formbar sein, auch die Hinwendung der Waldkunst zur digitale Perspektive spielt dabei eine Rolle. Wir wollen den Wald durchströmen mit Kunst, Klang, Worten und visuellen Impressionen, dabei die Besucher eintauchen lassen und damit sie mit allen Sinnen Wald, Natur und Wasserspüren können.

Weiterlesen: 12. Internationaler Waldkunstpfad Kunst Natur Wasser

wkp11 katalog titelseite 165x200

Die Dokumentation im Farbkatalog über das dreiwöchige Symposium im Sommer 2022 umfasst 140 Seiten und beinhaltet die Arbeiten aller 23 Künstler und Vorworte bzw. Texte zu Kunst Natur Wandel.

Der Katalog hat einen speziellen Jubiläumsteil mit Texten der bisherigen Waldkunst Vorsitzenden, ein Text von Torsten Schäfer (Grüner Journalismus), ein Waldkunst ABC von Ute Ritschel und vieles zu den 58 Kunstwerken an 5 Orten und den fast 200 Veranstaltungen, die wir im Jubiläumsjahr durchgeführt haben.

Der Preis beträgt 15,– € (+ Versandkosten 1,60 €)