Kinderbauwagen - Workshops für Kinder und Familien

Wir bieten an den Sonntagen zwischen Mai und September kostenlose Workshops für Kinder und Familien an. Dabei gibt´s Anregungen zu kreativem Schaffen in der Natur und im Wald.
Wegen Corona bitten wir alle mit Schutzmasken zu kommen und einen Abstand von 1,5m zu halten.
Am Workshop können gleichzeitig nur ca. 15 Personen teilnehmen.
Wir freuen uns auf Euch.
jeweils sonntags von 14 - 17 Uhr
Sa 21. Mai 2022 Maskerade
Sehriban Köksal Kurt
So 22. Mai 2022 Traumfänger
Kim Rathnau
So 29. Mai 2022 Baummonster aus Lehm
Sehriban Köksal Kurt
So 12. Juni 2022 Lustige Waldtiere
Verena Schneider
So 19. Juni 2022 Sonnenuhren
Kim Rathnau
So 26. Juni 2022 Waldwesen bauen
Kim Rathnau
So 3. Juli 2022 Dame, Mühle, Memory
- Spiele aus und mit Naturmaterialien selbst gestalten Sindy Grambow (Rangerin des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald)
So 10. Juli 2022 Pralinen für Bienen
- Samenbomben herstellen Claudıa Aktories (Rangerin des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald)
So 17. Juli 2022 Bunte Waldbilder
Verena Schneider
So 24. Juli 2022 Speckstein
Kim Rathnau
Mo 25. - Fr 29. Juli 2022 Waldkunst Kindercamp
Anmeldung erforderlich: Internationales Waldkunst Zentrum
Workshop: 100 €
So 31. Juli 2022 Windspiele
Sehriban Köksal Kurt
So 7. August 2022 Nature Art
Verena Schneider
So 14. August 2022 Wald-Marionetten & Fingerpuppen
Kim Rathnau
So 21. August 2022 Räuchern mit Kräutern
- Herstellen von Kräuterbüscheln und Mischungen Sindy Grambow (Rangerin des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald)
So 28. August 2022 Fantastische Figuren
Sehriban Köksal Kurt
So 4. September 2022 Waldbilder legen
Sehriban Köksal Kurt
So 11. September 2022 Tonwerkstatt
Verena Schneider
So 18. September 2022 Waldkronen
Kim Rathnau
So 25. September 2022 Zwergen- und Feenhäuschen
Kim Rathnau
Am Luftschloss hinter dem Parkplatz am Polizeipräsidium, Klappacher Straße 145
Teilnahme kostenlos
Das Projekt Workshops im Kinderbauwagen werden mit Hilfe einer Spende von Alnatura und durch Spenden der Lions Clubs Darmstadt durchgeführt. Das Projekt wird vom UNESCO Geopark Bergstraße-Odenwald und dem EU Förderprogramm Ruritage unterstützt.


the European Union’s Horizon 2020
research and innovation programme
under grant agreement No 776465
Unterstützung von


Hessischen Ministerium
für Wissenschaft und Kunst,
unterstützt von der
Sparkassen-Kulturstiftung
Hessen-Thüringen.