Katalog 10. Internationaler Waldkunstpfad
Die Dokumentation im Farbkatalog über das dreiwöchige Symposium im Sommer 2020 umfasst 72 Seiten und beinhaltet die Arbeiten aller 15 Künstler und Vorworte bzw. Texte zu Kunst/Natur/Identität
.
Der Preis beträgt 13,– € (+ Versandkosten 1,55 €)
erhältlich an folgenden Stellen
- Internationales Waldkunst Zentrum, Ludwigshöhstr. 137, 64285 Darmstadt
- Buchhandlung H. L. Schlapp Eberstadt, Heidelberger Landstraße 190, 64297 Darmstadt
- Darmstadt Shop Luisencenter, Luisenplatz 5, 64283 Darmstadt
Kataloge und Filme können sie hier bestellen.
Internationales Waldkunst Zentrum für Besucher geschlossen
Das Internationale Waldkunst Zentrum ist vorläufig für Besucher geschlossen.
Kontakt: Internationales Waldkunst Zentrum
Corona-freie Führung

Unser Filmemacher Hans Peter Wollmann und ich haben acht Kunstwerke ausgewählt und laden Sie auf einen virtuellen Spaziergang im Wald am Böllenfalltor ein. Bei Ihrem nächsten Besuch auf dem Waldkunstpfad werden Sie die Kunstwerke sicher mit anderen Augen sehen. Ute Ritschel
öffentliche Führung über den Waldkunstpfad April 2021
So 18. April 2021 15 Uhr
Treffpunkt: Waldparkplatz am Polizeipräsidium, Klappacher Straße 145
Anmeldung erforderlich: Internationales Waldkunst Zentrum
Führung: 8 €
Öffentliche Führungen über den Waldkunstpfad mit ca. 40 Kunstwerken: Mit Voranmeldung, Telefonisch oder via E-mail im Waldkunstzentrum.

Wild Boar
8. Internationaler Waldkunstpfad
Kunst Transformation2016
Waldkunst-Picknick Frühling 2021
Do 22. April 2021 17 Uhr
Treffpunkt: Infotafel Waldkunstpfad hinter dem Waldparkplatz am Polizeipräsidium, Klappacher Straße 145
Anmeldung erforderlich: Internationales Waldkunst Zentrum
pro Person 29 €
Führung mit kulinarischen Köstlichkeiten, Dauer ca. 2 Stunden
Frühlingserwachen auf dem Waldkunstpfad 2021
Sa 01. Mai 2021 14 - 17 Uhr
14 Uhr Kurzführung
17 Uhr Kurzführung
Treffpunkt: Infostand im Wald hinter dem Parkplatz am Polizeipräsidium, Klappacher Straße 145
Kurzführung: 6 €
Events, Kaffee & Kuchen, Kinderprogramm.

Wachsendes Boot
7. Internationaler Waldkunstpfad
Kunst Biotope2014

Flohmarkt und Tag der offenen Tür 2021
Flohmarkt
Fr 28. Mai 2021 16 - 20 Uhr
Sa 29. Mai 2021 10 - 18 Uhr
So 30. Mai 2021 11 - 14 Uhr
Tag der offenen Tür
Sa 29. Mai 2021 10 - 18 Uhr
öffentliche Führung über den Waldkunstpfad Juni 2021
So 06. Juni 2021 15 Uhr
Treffpunkt: Waldparkplatz am Polizeipräsidium, Klappacher Straße 145
Anmeldung erforderlich: Internationales Waldkunst Zentrum
Führung: 8 €
Öffentliche Führungen über den Waldkunstpfad mit ca. 40 Kunstwerken: Mit Voranmeldung, Telefonisch oder via E-mail im Waldkunstzentrum.

Platzwahl
8. Internationaler Waldkunstpfad
Kunst Transformation2016
»Künstlerinnen auf dem Waldkunstpfad« Führung 2021
Fr 11. Juni 2021 17 Uhr
Treffpunkt: Infostand im Wald hinter dem Parkplatz am Polizeipräsidium, Klappacher Straße 145
Führung: 12 €
Führung von Ute Ritschel zu Starke Frauen - Kunst und Natur - 10 Jahre Soroptimist
in Kooperation mit dem Soroptimist Club Darmstadt. Benefiz mit Umtrunk.
Waldkunst-Picknick Sommer 2021
Do 24. Juni 2021 17 Uhr
Treffpunkt: Infotafel Waldkunstpfad hinter dem Waldparkplatz am Polizeipräsidium, Klappacher Straße 145
Anmeldung erforderlich: Internationales Waldkunst Zentrum
pro Person 29 €
Führung mit kulinarischen Köstlichkeiten, Dauer ca. 2 Stunden
öffentliche Führung über den Waldkunstpfad August 2021
So 22. August 2021 15 Uhr
Treffpunkt: Waldparkplatz am Polizeipräsidium, Klappacher Straße 145
Anmeldung erforderlich: Internationales Waldkunst Zentrum
Führung: 8 €
Öffentliche Führungen über den Waldkunstpfad mit ca. 40 Kunstwerken: Mit Voranmeldung, Telefonisch oder via E-mail im Waldkunstzentrum.

The Viewing Temple 3
9. Internationaler Waldkunstpfad
Kunst Ökologie2018
Waldkunst-Picknick Herbst 2021
Do 23. September 2021 17 Uhr
Treffpunkt: Infotafel Waldkunstpfad hinter dem Waldparkplatz am Polizeipräsidium, Klappacher Straße 145
Anmeldung erforderlich: Internationales Waldkunst Zentrum
pro Person 29 €
Führung mit kulinarischen Köstlichkeiten, Dauer ca. 2 Stunden
öffentliche Führung über den Waldkunstpfad Oktober 2021
So 17. Oktober 2021 15 Uhr
Treffpunkt: Waldparkplatz am Polizeipräsidium, Klappacher Straße 145
Anmeldung erforderlich: Internationales Waldkunst Zentrum
Führung: 8 €
Öffentliche Führungen über den Waldkunstpfad mit ca. 40 Kunstwerken: Mit Voranmeldung, Telefonisch oder via E-mail im Waldkunstzentrum.

Floating Energy
9. Internationaler Waldkunstpfad
Kunst Ökologie2018
Jahresabschlussführung 2021
So 19. Dezember 2021 14 Uhr
Treffpunkt: Infotafel Waldkunstpfad hinter dem Waldparkplatz am Polizeipräsidium, Klappacher Straße 145
Anmeldung erforderlich: Internationales Waldkunst Zentrum
pro Person 29 €
Führung über den Waldkunstpfad mit rustikaler Bewirtung an verschiedenen Stationen, Dauer ca. 3 Stunden. Waldkunstführer: Matthias Lothhammer. Ende am Waldkunstdorf. Bitte frühzeitig reservieren.
10. Internationaler Waldkunstpfad - »Kunst/Natur/Identität«
Auch nach dem Ende der Ausstellung sind die meisten Kunstwerke zu sehen.
Zu Kunst/Natur/Identität
haben 15 KünstlerInnen aus 7 Ländern (Bulgarien, Cote Ivoire, Japan, Niederlande, Portugal, Türkei und Deutschland) eine künstlerische Feldforschung über Erfahrungen und das Erleben im Wald durchgeführt. Sie reflektierten die Verbindung von Mensch, Wald und Natur bzw. das Verhalten des Einzelnen und der Gruppe gegenüber der Natur. Die Zugewandtheit zum Wald beinhaltet viele Rituale wie ein Waldspaziergang, das Sammeln von Pilzen und die Erkundung der Natur. Mit diversen Kunstformen wie Installationen, Performances, Konzerten und BankART sind wir diesen Ideen nachgegangen.
Weiterlesen: 10. Internationaler Waldkunstpfad Kunst/Natur/Identität
Wildbienen und Schmetterlinge bekommen ein Zuhause
Es summt und brummt im Internationalen Waldkunstzentrum. Das fällt uns besonders in den ersten sonnigen Frühlingstagen auf. An so einem Tag waren früher unzählige Insekten unterwegs, heute ist das eher überschaubar. In den letzten 20 bis 30 Jahren sind viele Arten stark dezimiert worden – oder ganz verschwunden
, weiß Matthias Lothhammer vom Verein für Internationale Waldkunst zu berichten.
Weiterlesen: Wildbienen und Schmetterlinge bekommen ein Zuhause
Das Waldkunst U-Boot taucht wieder auf - helfen Sie mit!
Generationen von Darmstädter Kindern und Eltern haben es geliebt - und vermissen es.
Das U-Boot wurde ursprünglich 2004 für den 2. Internationalen Waldkunstpfad „Expeditionen“ erbaut und stand 14 Jahre lang auf dem Waldkunstpfad an der Alten Bogenschneise. Sein ursprünglicher Name ist Standortbestimmung
, unter dem der Künstler Roger Rigorth es erbaut hat. Es war 20m lang, hatte einen Ausguck, der begehbar war und wurde zum Lieblingsort für Generationen von Kindern. Nach zwei großen Renovierungen während dieser Zeit wurde das U-Boot 2018 baufällig und musste abgebaut werden.
Weiterlesen: Das Waldkunst U-Boot taucht wieder auf - helfen Sie mit!
Führungen auf dem Waldkunstpfad
Wir bieten auf Anfrage Führungen für Gruppen auf dem Internationalen Waldkunstpfad (30 Kunstwerke) und auf dem IWZ Gelände (15 Kunstwerke) an, auf Anfrage auch mit Kaffee und Kuchen im IWZ.