Annahme der Flohmarktartikel 2022
Mo 4. April 2022 - Mi 18. Mai 2022 zu den Öffnungszeiten Mo - Do 9 - 15 Uhr und Fr 9 - 14 Uhr
an den Samstagen 30. April 2022 und 14. Mai 2022 von 10 - 13 Uhr
Internationales Waldkunst Zentrum
Zur Organisation und für den Betrieb des Waldkunstpfades ist der Verein für Internationale Waldkunst e.V. auf Ihre Mithilfe angewiesen. Deshalb bitten wir Sie um Sachspenden für den Flohmarkt.
Flohmarkt und Tag der offenen Tür 2022
Flohmarkt
Do 19. Mai - Sa 21. Mai 2022, 10 - 18 Uhr
So 22. Mai 2022, 11 - 14 Uhr
Tag der offenen Tür
Sa 21. Mai 2021, 10 - 18 Uhr
Internationales Waldkunst Zentrum
Filmbeitrag von Hans-Peter Wollmann
öffentliche Führung über den Waldkunstpfad Juni 2022
So 19. Juni 2022 15 Uhr
Treffpunkt: Waldparkplatz am Polizeipräsidium, Klappacher Straße 145
Anmeldung erforderlich: Internationales Waldkunst Zentrum
Führung: 8 €
Öffentliche Führungen über den Waldkunstpfad mit ca. 37 Kunstwerken: Mit Voranmeldung, Telefonisch oder via E-mail im Waldkunstzentrum.

Platzwahl
8. Internationaler Waldkunstpfad
Kunst Transformation2016
11. Internationaler Waldkunstpfad - »Kunst Natur Wandel«
Künstlersymposium
Mo 15. August - Fr 2. September 2022
9. Internationale Waldkunstkonferenz in der Schader Stiftung Fr 2. September 2022
Eröffnung
Sa 3. September 2022 um 15 Uhr
Dauer der Ausstellung
Sa 3. September - So 23. Oktober 2022
Öffnungszeiten Infostand
jedes Wochenende
von Sa 3. September - So 23. Oktober 2022,
samstags 14 - 18 Uhr und
sonntags 14 - 18 Uhr
Führungen jedes Wochenende
von So 4. September - So 23. Oktober 2022,
jeweils samstags und sonntags 15 Uhr
Führung 8 € pro Person
Digitaler Wald
Ausstellung in der Galerie der Schader Stiftung im Rahmen von 20 Jahre Waldkunst und auf dem 11. Internationalen Waldkunstpfad Kunst Natur Wandel
.
Mi 21. September - So 23. Oktober 2022
Spendenaktion Tanzplattform
Der Verein für Internationale Waldkunst e.V. wird die beliebte Tanzplattform verlegen und neu bauen. Wegen der umfangreichen Baumfällungen im Bereich des Waldkunstpfades und der Umwidmung des Waldstücks an der Tanzplattform in einen Kernwald, werden wir die neue Tanzplattform neben dem Waldkunstdorf aufstellen. Sie wird komplett neu gebaut und dafür benötigen wir Spenden.
Wir freuen uns, wenn Sie uns unterstützen und diesen stark frequentierten Gemeinschaftsort gemeinsam mit uns wieder ermöglichen können.
Katalog 10. Internationaler Waldkunstpfad
Die Dokumentation im Farbkatalog über das dreiwöchige Symposium im Sommer 2020 umfasst 72 Seiten und beinhaltet die Arbeiten aller 15 Künstler und Vorworte bzw. Texte zu Kunst/Natur/Identität
.
Der Preis beträgt 13,– € (+ Versandkosten 1,55 €)
erhältlich an folgenden Stellen
- Internationales Waldkunst Zentrum, Ludwigshöhstr. 137, 64285 Darmstadt
- Buchhandlung H. L. Schlapp Eberstadt, Heidelberger Landstraße 190, 64297 Darmstadt
- Darmstadt Shop Luisencenter, Luisenplatz 5, 64283 Darmstadt
Kataloge und Filme können sie hier bestellen.
10. Internationaler Waldkunstpfad - »Kunst/Natur/Identität«
Auch nach dem Ende der Ausstellung sind die meisten Kunstwerke zu sehen.
Zu Kunst/Natur/Identität
haben 15 KünstlerInnen aus 7 Ländern (Bulgarien, Cote Ivoire, Japan, Niederlande, Portugal, Türkei und Deutschland) eine künstlerische Feldforschung über Erfahrungen und das Erleben im Wald durchgeführt. Sie reflektierten die Verbindung von Mensch, Wald und Natur bzw. das Verhalten des Einzelnen und der Gruppe gegenüber der Natur. Die Zugewandtheit zum Wald beinhaltet viele Rituale wie ein Waldspaziergang, das Sammeln von Pilzen und die Erkundung der Natur. Mit diversen Kunstformen wie Installationen, Performances, Konzerten und BankART sind wir diesen Ideen nachgegangen.
Weiterlesen: 10. Internationaler Waldkunstpfad Kunst/Natur/Identität