Archiv
Hier sind die Programme der vergangenen Jahre archiviert.
Umweltdiplom 2025: Waldhäuschen bauen
Di 18. März 2025, 15:30 - 17:30 Uhr
Treffpunkt: Waldparkplatz am Polizeipräsidium, Klappacher Straße 145
Anmeldung ab ca. März 2025 über www.darmstadt.de/umweltdiplom
Wir durchstreifen den Wald auf der Suche nach den Behausungen, die die Künstler und>Künstlerinnen auf dem Waldkunstpfad gebaut haben. Auf unserem Weg begegnet uns dasLuftschloss
, das Foresthouse
und das Waldkunstdorf
. Inspiriert von den Kunstwerken erschaffen wir selbst fabelhafte Waldhäuschen, um die sich fantastischste Geschichten drehen. Dies können kleine Elfen- oder Zwergenhäuschen werden, Häuschen, in die sich Tiere einquartieren oder auch große Häuschen, in denen ihr selbst Zeit verbringen könnt.
Umweltdiplom 2025: Spinnenweben Bastelwerkstatt
Do 3. April 2025, 15:30 - 17:30 Uhr
Treffpunkt: Waldparkplatz am Polizeipräsidium, Klappacher Straße 145
Anmeldung ab ca. März 2025 über www.darmstadt.de/umweltdiplom
Hast du dich schon einmal gefragt, wie Spinnen ihre faszinierenden Netze bauen? Jetzt hast du die Chance, es selbst auszuprobieren! Inspiriert von diesen kleinen vielbeinigen Spinnentieren, gestalten wir aus Ästen, Schnüren, Wolle und etwas Fantasie, bunte Spinnennetze, die du als kleine Kunstwerke mit nach Hause nehmen kannst.
1. Digitaler Wald »Kunst Natur Wandel«
So 17. März – So 7. April 2024, Do - Sa 14-17 Uhr, So 11 - 17 Uhr
Eröffnung Sa 16. März 2024, 15 Uhr
Schloss Fechenbach, Eulengasse 8, 64807 Dieburg
Die Ausstellung 1. Digitaler Wald
wurde 2022 als Teil des 11. Internationalen Waldkunstpfades Kunst Natur Wandel
zum Jubiläum 20 Jahre Waldkunst in der Schader Galerie präsentiert und entstand in der Zusammenarbeit mit Kultur einer Digitalstadt e.V.. Auf Einladung von Museum Schloss Fechenbach werden elf der digitalen und zum Teil weiterentwickelten Arbeiten zu sehen sein.
15 Jahre Internationales Waldkunstzentrum“ 2009 - 2024
So 6. Oktober 2024, 11 - 14 Uhr
Internationales Waldkunst Zentrum
Das letzte Waldkunstwochenende steht bevor und wir haben mit unserem Fest zu 15 Jahre Internationales Waldkunstzentrum (IWZ) nochmals einen ganz besonderen Abschluß für diesen wunderbaren Kunstsommer. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie dabei sein könnten.
Wir haben mit der Aktion von Helina Hukkataival, die finnische Performancekünstlerin, die uns seit vielen Jahren begleitet, und mit dem Konzert von Jetzmusik!, die ebenfalls langjährige Partner der Waldkunst sind, nochmals zwei sehenswerte Events im Waldkunstzentrum. Dazu kommt noch eine Versteigerung zu Gunsten unserer Waldkunstprojekte und Suppe, Snacks und Kaffee/Kuchen.
Weiterlesen: 15 Jahre Internationales Waldkunstzentrum“ 2009 - 2024
Flohmarkt und Tag der offenen Tür 2024
Flohmarkt
Do 23. Mai - Sa 25. Mai 2024, 10 - 18 Uhr
So 26. Mai 2024, 10:00 – 14:00 Uhr
Tag der offenen Tür
Sa 25. Mai 2024, 10 - 18 Uhr
Internationales Waldkunst Zentrum
Filmbeitrag von Hans-Peter Wollmann
Umweltdiplom 2024: Waldhäuschen bauen
Di 2. April 2024, 15:30 – 17:30 Uhr
Treffpunkt: Waldparkplatz am Polizeipräsidium, Klappacher Straße 145
Anmeldung ab ca. März 2024 über www.darmstadt.de/umweltdiplom
Wir durchstreifen den Wald auf der Suche nach den Behausungen, die die Künstler und Künstlerinnen auf dem Waldkunstpfad gebaut haben. Auf unserem Weg begegnet uns das Luftschloss
, das Forest House
und das Waldkunstdorf
. Inspiriert von den Kunstwerken erschaffen wir selbst fabelhafte Waldhäuschen, um die sich fantastischste Geschichten drehen.
12. Internationaler Waldkunstpfad »Kunst Natur Wasser«
Ausstellungsdauer Sa 24. August – So 6. Oktober 2024
Eröffnung Sa 24. August 2024 um 15 Uhr am Infostand
Infostand Öffnungszeiten: Sa und So 14 – 18 Uhr
Führungen Sa und So jeweils 15 Uhr
Infostand im Wald hinter dem Parkplatz am Polizeipräsidium, Klappacher Straße 145
Weiterlesen: 12. Internationaler Waldkunstpfad Kunst Natur Wasser
Waldkunst Kindercamp 2024 »Wenn Boden und Wasser eine neue Sprache bekommen«
Mo 15. Juli – Fr 19. Juli 2024, jeweils 9:00 – 14:00 Uhr
Anmeldung bis 15. Juni 2024 erforderlich.
Info und Anmeldeformular Kindercamp 2024 herunterladen
pro Kind 140 €
Kinderkunst Camp auf dem Waldkunstpfad. Das Camp auf dem Waldkunstpfad wird betreut von den Waldkunstpädagoginnen. Der kreative Umgang mit Naturmaterialien steht im Fokus. Alter 6 – 12 J.
Annahme der Flohmarktartikel 2024
Mo 8. April 2024 bis Mi 22. Mai 2024 zu den Öffnungszeiten: Mo - Do 9 - 15 Uhr und Fr 9 - 14 Uhr
an den Samstagen 20. April 2024 und 4. Mai 2024 von 10 - 13 Uhr
Internationales Waldkunst Zentrum
Zur Organisation und für den Betrieb des Waldkunstpfades ist der Verein für Internationale Waldkunst e.V. auf Ihre Mithilfe angewiesen. Deshalb bitten wir Sie um Sachspenden für den Flohmarkt.
Flohmarkt Nachverkauf 2024
Mo 27. Mai bis Fr 7. Juni 2024 (außer Fronleichnam 30. Mai 2024) zu den Öffnungszeiten: Mo - Do 9 - 15 Uhr und Fr 9 - 14 Uhr
am Fr 31. Mai 2024 nur bis 12 Uhr
Natur – Kunst – Körper
Schülerinnen und Schüler der Lichtenbergschule stellen in der Waldspirale eigene Kunstwerke aus – Kooperation mit dem Verein für Internationale Waldkunst
Eröffnung Do 13. Juni um 17 Uhr
Dauer der Ausstellung bis 30. Juni 2024, geöffnet freitags bis sonntags von 15 bis 18 Uhr
im Erdgeschoss der Waldspirale (ehemaliges Café), Bad Nauheimer Straße 19-21, Eingang gegenüber vom Discounter Aldi
Ein ganzes Schuljahr lang haben sich Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis Q4 der Lichtenbergschule im Kunstunterricht mit dem Thema Natur – Kunst – Körper, das Innen in der Außenwelt
beschäftigt. Zur Realisierung ihrer Ideen wählten die Schüler bildnerische Techniken und Verfahren aus den Bereichen Malerei, Skulptur, Fotografie und Film.
Weihnachtsflohmarkt und Kunstmarkt 2024
Sa 23. November 2024, 10 - 16 Uhr
Internationales Waldkunst Zentrum
Zugunsten des Internationalen Waldkunstpfades werden Weihnachtsartikel, Kunst, Geschirr, Spielzeug, Dekoartikel, Schmuck und vieles mehr verkauft. Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Es gibt Glühwein, Kaffee & Kuchen, Suppe aus dem Kupferkessel.
Flohmarktspenden nehmen wir gerne zu unseren Öffnungszeiten: Mo - Do 9 - 15 Uhr und Fr 9 - 14 Uhr entgegen. Bitte nur Dekoartikel, Schmuck, Geschirr und Spielzeug.
Künstlersymposium 12. Internationaler Waldkunstpfad »Kunst Natur Wasser«
Mo 5. August – Fr 23. August 2024
Infostand im Wald hinter dem Parkplatz am Polizeipräsidium, Klappacher Straße 145
Künstlersymposium mit ca. 20 internationalen und regionalen Künstlern
Umweltdiplom 2024: Fantastische Waldwesen
Di 9. April 2024, 15:30 – 17:30 Uhr
Treffpunkt: Waldparkplatz am Polizeipräsidium, Klappacher Straße 145
Anmeldung ab ca. März 2024 über www.darmstadt.de/umweltdiplom
Auf Expeditionsreise über den Waldkunstpfad begegnen uns nicht nur tolle Kunstwerke, sondern auch immer wieder Tiere und Wesen, die im Wald leben. Inspiriert von der Kunst und der Lebendigkeit des Waldes, gestalten wir aus Naturmaterialien kleine Tiere oder fantastische Wesen, die eurer Kreativität entspringen.
2. Digitaler Wald »Kunst Natur Wasser«
Ausstellung mit digitalen Kunstprojekten im LEW1. Eine Kooperation von Waldkunst mit Kultur einer Digitalstadt e.V.
Sa 17. August 2024 - Sa 22. September 2024
Fr - So 14 - 18 Uhr
Eröffnung Sa 17. August 2024, 15.00 Uhr
Umweltdiplom 2024: Waldmobiles
Do 11. April 2024, 15:30 – 17:30 Uhr
Treffpunkt: Waldparkplatz am Polizeipräsidium, Klappacher Straße 145
Anmeldung ab ca. März 2024 über www.darmstadt.de/umweltdiplom
Der Wald birgt viele wunderschöne Schätze, ob Zapfen, filigrane Äste, Federn oder auch farbenfrohe Blumen. Bei einer Expedition erforschen wir den Wald und sammeln einige dieser Schätze. Inspiriert von Kunstwerken auf dem Waldkunstpfad, die im Wind tanzen und klingen, wie dem Luftschloss
und Aëria
, gestalten wir dann einzigartige im Wind tanzende Mobiles.
Nachverkauf Weihnachtsflohmarkt 2024
vom Mo 25. November bis zum Fr 6. Dezember 2024 zu den Öffnungszeiten: Mo - Do 9 - 15 Uhr und Fr 9 - 14 Uhr
Internationales Waldkunst Zentrum
Zugunsten des Internationalen Waldkunstpfades werden Weihnachtsartikel, Kunst, Geschirr, Spielzeug, Dekoartikel, Schmuck und vieles mehr verkauft.
Baumpflanzaktion 2024
Sa 30. November 2024, 10 - 12 Uhr
Treffpunkt: Am Parkplatz Vier Buchen
.
Mit dem Auto: Nieder-Ramstädter Str in Richtung Trautheim / Traisa / Nieder- Ramstadt auf ca. der Hälfte des Weges auf der rechten Seite.
Mit ÖPNV: Eher Schlecht! Ausstieg in Darmstadt an der Haltestelle „Böllenfalltor“. Anschließend den Fußweg parallel zu Nieder-Ramstädter Str. in Richtung Traisa / Trautheim auf der rechten Seite. Entfernung ca. 1,2 km von der Haltestellle Böllenfalltor, Laufzeit 15 - 20 min.
Der Verein für Internationale Waldkunst e.V. führt seine mittlerweile 13. Baumpflanzaktion als CO2-Ausgleich für die Reisen der internationalen Künstler durch. Sie findet am Samstag, dem 30. November 2024 ab 10 Uhr in unmittelbarer Nähe des Wald-Parkplatzes Vier Buchen
statt. Dort ist auch der allgemeine Treffpunkt. Wir pflanzen gemeinsam mit dem Förster Herrn Bock von Hessen-Forst
geeignete Setzlinge (Waldkirsche).
Frühlingserwachen auf dem Waldkunstpfad 2024
Mi 1. Mai 2024, 14 - 17 Uhr
14 Uhr Kurzführung
15 Uhr Kurzführung
Treffpunkt: Infostand im Wald hinter dem Parkplatz am Polizeipräsidium, Klappacher Straße 145
Kurzführung: 6 €
Events, Kaffee & Kuchen, Kinderprogramm.

Wachsendes Boot
7. Internationaler Waldkunstpfad
Kunst Biotope2014

Waldkunst am UNESCO Welterbe Grube Messel
Eröffnung Sonntag, 18. August 2024, 13 Uhr
UNESCO Welterbe Grube Messel, Roßdörfer Straße 108, 64409 Messel
10. Internationale Waldkunstkonferenz
Fr 23. August 2024, 12 - 17 Uhr
Umweltdiplom 2024: Spuren hinterlassen
Di 21. Mai 2024, 15:30 – 17:30 Uhr
Treffpunkt: Waldparkplatz am Polizeipräsidium, Klappacher Straße 145
Anmeldung ab ca. März 2024 über www.darmstadt.de/umweltdiplom
Angelehnt an das Rindenmuseum
auf dem Waldkunstpfad wollen wir uns den Wald gemeinsam etwas genauer anschauen. Wir stellen uns die Fragen: Wer und was bewegt sich durch den Wald? Und was für Spuren hinterlassen diese Lesewesen? Mit gefundenen Spuren gestalten wir durch das Abdrücken in Ton und Ausgießen mit Gips dann einzigartige Kunstwerke.
»Waldkunst - Ein fotografisches Tagebuch« von Samira Jamali
Eröffnung Sa 18. März 2023, 15 Uhr
Austellung Mo 20. März 2023 bis Do 6. April 2023 zu den Öffnungszeiten: Mo - Do 9 - 15 Uhr und Fr 9 - 14 Uhr
Internationales Waldkunst Zentrum
Die iranische Fotografin hat den Waldkunstpfad und unsere Arbeit drei Jahre lang begleitet und dokumentiert. Die Ausstellung wird unterstützt vom UNESCO Global Geopark Bergstraße-Odenwald.
Umweltdiplom 2023: Spuren hinterlassen mit Ton
Di 9. Mai 2023 und Do 11. Mai 2023,
jeweils 15:30 - 17:30 Uhr
Treffpunkt: Waldparkplatz am Polizeipräsidium, Klappacher Straße 145
Anmeldung ab ca. März 2023 über www.darmstadt.de/umweltdiplom
Auf den Spuren der Kunstwerke im Wald erfahren die Kinder wissenswertes über die Waldkunstkünstler und Kunstwerke. Angelehnt an das Rindenmuseum, wollen wir uns den Wald gemeinsam etwas genauer anschauen. Wir sammeln Naturmaterialien auf dem Waldkunstpfad und gestalten durch das Abdrücken in Ton und Ausgießen mit Gips einzigartige kleine Kunstwerke. Auf unserer Expeditionsreise begegnen uns das Luftschloss
, die Swing Bridge
und weitere spannende Kunstwerke.
weitere Informationen unter www.darmstadt.de/umweltdiplom
Öffentliche Familien Führung Juni 2023
So 25. Juni 2023, 15 Uhr
Treffpunkt: Waldparkplatz am Polizeipräsidium, Klappacher Straße 145
Anmeldung erforderlich: Internationales Waldkunst Zentrum
Führung: 6 €, Kinder frei
Öffentliche Führung über den Waldkunstpfad mit über 40 Kunstwerken: Mit Voranmeldung, Telefonisch oder via E-mail im Waldkunstzentrum.

Wild Boar
8. Internationaler Waldkunstpfad
Kunst Transformation2016
Waldkunst Kindercamp: »Die Lebendigkeit des Waldes«
Mo 24. Juli - Fr 28. Juli 2023, 9:00 - 14:00 Uhr
Für Kinder von 6 bis 12 Jahren, Anmeldung erforderlich bis 1. Juli 2022 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel 06151 7899537
Info und Anmeldeformular Kindercamp 2023 herunterladen
120 € pro Kind
Auch bei unserem diesjährigen Kindercamp wollen wir mit Dir und anderen Kindern 5 kreative Tage im Wald verbringen, ihn erkunden und dabei Kunst in und mit ihm erschaffen. Wir werden uns mit den Grundlagen der Land Art beschäftigen sowie einige Kunstwerke auf dem Waldkunstpfad anschauen, um verschiedene Formen der Naturkunst kennenzulernen. Durch kleine Expeditionsreisen werden wir den Wald als lebendiges Wesen erfahren und herausfinden was dort wächst und wuselt.
Weiterlesen: Waldkunst Kindercamp: »Die Lebendigkeit des Waldes«
Baumpflanzaktion 2023
Sa 4. November 2023, 10 - 12 Uhr
Treffpunkt: Am Wald-U-Boot auf der Alten Bogenschneise. Mit dem Auto: Parken auf dem Waldparkplatz neben dem Polizeipräsidium oder neben der Jugendmusikschule. Dann zu Fuß zum Wald-U-Boot. Mit ÖPNV: Linie 3 bis zur Endhaltestelle Lichtenbergschule oder Buslinie R bis Haltestelle Marienhospital. Dann zu Fuß zum Wald-U-Boot.
Der Verein für Internationale Waldkunst e.V. führt seine mittlerweile 12. Baumpflanzaktion als CO2-Ausgleich für die Reisen der internationalen Künstler durch. Sie findet am Samstag, dem 4. November 2023 ab 10 Uhr in unmittelbarer Nähe des Wald-U-Bootes statt. Dort ist auch der allgemeine Treffpunkt. Wir pflanzen gemeinsam mit dem Förster Herrn Bock von Hessen-Forst
geeignete Setzlinge (Waldkirsche).
Umweltdiplom 2023: Fantastische Waldhäuschen
Di 11. April 2023 und Do 13. April 2023,
jeweils 15:30 - 17:30 Uhr
Treffpunkt: Waldparkplatz am Polizeipräsidium, Klappacher Straße 145
Anmeldung ab ca. März 2023 über www.darmstadt.de/umweltdiplom
Wir durchstreifen den Wald auf der Suche nach den Behausungen, die die Künstler und Künstlerinnen auf dem Waldkunstpfad gebaut haben. Auf unserem Weg begegnet uns das Luftschloss
, das Foresthouse
und das Waldkunstdorf
. Inspiriert von den Kunstwerken erschaffen wir selbst fabelhafte Waldhäuschen, um die sich die fantastischste Geschichten drehen. Dies können kleine Elfen- oder Zwergenhäuschen werden, Häuschen in die sich Tiere einquartieren oder auch große Häuschen, in denen ihr selbst Zeit verbringen könnt.
weitere Informationen unter www.darmstadt.de/umweltdiplom
Flohmarkt und Tag der offenen Tür 2023
Flohmarkt
Do 11. Mai - Sa 13. Mai 2023, 10 - 18 Uhr
Tag der offenen Tür
Sa 13. Mai 2023, 10 - 18 Uhr
Internationales Waldkunst Zentrum
Filmbeitrag von Hans-Peter Wollmann
Annahme der Flohmarktartikel 2023
Mo 11. April 2023 - Mi 10. Mai 2023 zu den Öffnungszeiten: Mo - Do 9 - 15 Uhr und Fr 9 - 14 Uhr
an den Samstagen 22. April 2023 und 5. Mai 2023 von 10 - 13 Uhr
Internationales Waldkunst Zentrum
Zur Organisation und für den Betrieb des Waldkunstpfades ist der Verein für Internationale Waldkunst e.V. auf Ihre Mithilfe angewiesen. Deshalb bitten wir Sie um Sachspenden für den Flohmarkt.
Sommernacht im Wald - Ein Konzert zum Johannistag
So 25. Juni 2023, 18 Uhr
Am Luftschloss hinter dem Parkplatz am Polizeipräsidium, Klappacher Straße 145
Konzert mit Chören aus der Abteilung Musikschule der Akademie für Tonkunst
Leitung: Claudia Nicolai
KunstTREFFpunkt Performance Festival 2023
Mi 9. August - So 17. September 2023
Weiterlesen: KunstTREFFpunkt Performance Festival 2023

AquaVita - The HeArt ist Present2023
(Entwurf)
Der KunstTREFFpunkt ist eine Serie von Performances, die Alltagshandlungen auf ungewöhnliche Weise vermittelt. Besucher*innen und Passant*innen können sich direkt an der Aktion beteiligen. Die Interaktionen im öffentlichen Raum bieten gemeinsame und individuelle Kunsterfahrungen.
Weihnachtsflohmarkt und Kunstmarkt 2023
Sa 25. November 2023, 10 - 16 Uhr
Mo 27. November bis Fr 8. Dezember 2023 zu den Öffnungszeiten: Mo - Do 9 - 15 Uhr und Fr 9 - 14 Uhr
Internationales Waldkunst Zentrum
Zugunsten des Internationalen Waldkunstpfades werden Weihnachtsartikel, Kunst, Geschirr, Spielzeug, Dekoartikel, Schmuck und vieles mehr verkauft. Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Es gibt Glühwein, Kaffee & Kuchen, Suppe aus dem Kupferkessel.
Flohmarktspenden nehmen wir gerne zu unseren Öffnungszeiten entgegen. Bitte nur Dekoartikel, Schmuck, Geschirr und Spielzeug.
Frühlingserwachen auf dem Waldkunstpfad 2023
Mo 1. Mai 2023, 14 - 17 Uhr
14 Uhr Kurzführung
15 Uhr Kurzführung
Treffpunkt: Infostand im Wald hinter dem Parkplatz am Polizeipräsidium, Klappacher Straße 145
Kurzführung: 6 €
Events, Kaffee & Kuchen, Kinderprogramm.

Wachsendes Boot
7. Internationaler Waldkunstpfad
Kunst Biotope2014

Criminale auf dem Waldkunstpfad
Mit Hai-Alarm und Superpupsen
Sa 13. Mai 2023, 15 Uhr
Eintritt frei
Krimipicknick für Familien mit Christina Bacher und Jens J. Kramer im Rahmen der Criminale 2023 für alle ab 5 Jahren
© Syndikat e.V.
Flohmarkt Nachverkauf 2023
Mo 15. Mai bis Fr 26. Mai 2023 zu den Öffnungszeiten: Mo - Do 9 - 15 Uhr und Fr 9 - 14 Uhr
öffentliche Führung über den Waldkunstpfad März 2022
So 20. März 2022 15 Uhr
Treffpunkt: Waldparkplatz am Polizeipräsidium, Klappacher Straße 145
Anmeldung erforderlich: Internationales Waldkunst Zentrum
Führung: 8 €
Öffentliche Führungen über den Waldkunstpfad mit ca. 37 Kunstwerken: Mit Voranmeldung, Telefonisch oder via E-mail im Waldkunstzentrum.

Wild Boar
8. Internationaler Waldkunstpfad
Kunst Transformation2016
Annahme der Flohmarktartikel 2022
Mo 4. April 2022 - Mi 18. Mai 2022 zu den Öffnungszeiten Mo - Do 9 - 15 Uhr und Fr 9 - 14 Uhr
an den Samstagen 30. April 2022 und 14. Mai 2022 von 10 - 13 Uhr
Internationales Waldkunst Zentrum
Zur Organisation und für den Betrieb des Waldkunstpfades ist der Verein für Internationale Waldkunst e.V. auf Ihre Mithilfe angewiesen. Deshalb bitten wir Sie um Sachspenden für den Flohmarkt.
11. Internationaler Waldkunstpfad »Kunst Natur Wandel«
Künstlersymposium
Mo 15. August - Fr 2. September 2022
9. Internationale Waldkunstkonferenz in der Schader Stiftung Fr 2. September 2022
Eröffnung
Sa 3. September 2022 um 15 Uhr
Dauer der Ausstellung
Sa 3. September - So 23. Oktober 2022
Öffnungszeiten Infostand
jedes Wochenende
von Sa 3. September - So 23. Oktober 2022,
samstags 14 - 18 Uhr und
sonntags 14 - 18 Uhr
Führungen jedes Wochenende
von So 4. September - So 23. Oktober 2022,
jeweils samstags und sonntags 15 Uhr
Führung 8 € pro Person
Digitaler Wald
Ausstellung in der Galerie der Schader Stiftung im Rahmen von 20 Jahre Waldkunst und auf dem 11. Internationalen Waldkunstpfad Kunst Natur Wandel
.
Mi 21. September - So 23. Oktober 2022
Weiterlesen: 11. Internationaler Waldkunstpfad Kunst Natur Wandel
Flohmarkt-Nachverkauf 2022
Mo 23. Mai 2022, 9 - 15 Uhr
Di 24. Mai 2022, 9 - 15 Uhr
Mi 25. Mai 2022, 9 - 15 Uhr
Fr 27. Mai 2022, 9 - 14 (!) Uhr
Mo 30. Mai 2022, 9 - 15 Uhr
Di 31. Mai 2022, 9 - 15 Uhr
Mi 1. Juni 2022, 9 - 15 Uhr
Do 2. Juni 2022, 9 - 15 Uhr
Fr 3. Juni 2022, 9 - 14 (!) Uhr
Regina Frank: »Elements Matter«
MediDating zum Thema Klima Wandel
Mi 17. August 2022 20 Uhr Mittwochsforum Internationaler Waldkunstpfad Kunst Natur Wandel
Internationales Waldkunst Zentrum, Ludwigshöhstr.137, Darmstadt
Fr 19. August 2022 15 - 18 Uhr
Sa 20. August 2022 15 - 18 Uhr
So 21. August 2022 11 - 14 Uhr
Ein kreativer Workshop auf Waldwegen zu den Lösungswegen unserer Zeit. Ein spannendes Date mit einer Künstlerin irgendwo zwischen Meditation und Information, zwischen Klimaschutz und Klimawechsel, ein Spaziergang oder Gedankenflug durchs Universum unseres Seins. Gemeinsam setzen wir Zeichen tauschen uns aus und vernetzen uns zu Ideen und Bezügen. Überall wird über Probleme geredet, wir lernen Lösungs-Projekte und Ideen kennen und erweitern unseren Horizont mit eigenen Ideen. Zeichnend oder schreibend entwickeln und verwirklichen wir eine Gedankenspitze - buchstäblich an einem Faden entlang.
Umweltdiplom 2022: Traumfänger
Di 26. April 2022 und Do 28. April 2022, jeweils 15:30 - 17:30 Uhr
Treffpunkt: Waldparkplatz am Polizeipräsidium, Klappacher Straße 145
Anmeldung ab ca. März 2022 über www.darmstadt.de/umweltdiplom
Auf den Spuren der Kunstwerke im Wald erfahren die Kinder wissenswertes über die Waldkunstkünstler und Kunstwerke. Gemeinsam suchen sie Naturmaterialien und jeder kann seinen ganz eigenen, individuellen Traumfänger aus Naturmaterialien
machen. Wir entdecken z.B. das Luftschloss
, den kletternden Baum, das Rindenmuseum und die großen Vogelhäuser auf dem Waldkunstpfad.
weitere Informationen unter www.darmstadt.de/umweltdiplom
Weihnachtsflohmarkt und Kunstmarkt 2022
Sa 19. November 2022, 10 - 16 Uhr
Mo 21. November bis Fr 2. Dezember 2022 zu den Öffnungszeiten: Mo - Do 9 - 15 Uhr und Fr 9 - 14 Uhr
Internationales Waldkunst Zentrum
Zugunsten des Internationalen Waldkunstpfades werden Weihnachtsartikel, Kunst, Geschirr, Spielzeug, Dekoartikel, Schmuck und vieles mehr verkauft. Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Es gibt Glühwein, Kaffee & Kuchen, Suppe aus dem Kupferkessel.
öffentliche Führung über den Waldkunstpfad Juni 2022
So 19. Juni 2022 15 Uhr
Treffpunkt: Waldparkplatz am Polizeipräsidium, Klappacher Straße 145
Anmeldung erforderlich: Internationales Waldkunst Zentrum
Führung: 8 €
Öffentliche Führungen über den Waldkunstpfad mit ca. 37 Kunstwerken: Mit Voranmeldung, Telefonisch oder via E-mail im Waldkunstzentrum.

Platzwahl
8. Internationaler Waldkunstpfad
Kunst Transformation2016
»Junger Waldkunstpfad«
14 Schulklassen der Lichtenbergschule haben Kunstwerke für den Wald erstellt. Klassenlehrer und SchülerInnen aus den Bereichen Kunst, Deutsch, Musik, Biologie, Sozialkunde und einer Intensivklasse haben sich vom Thema Waldkunst Experimente - Schüler*innen gestalten Kunst zwischen Poesie und Nachhaltigkeit
inspirieren lassen.
Eröffnung
Fr 1. Juli 2022 um 17 Uhr
Dauer der Ausstellung
Fr 1. Juli 2022 - So 23. Oktober 2022
auf dem Weg oberhalb des Waldparkplatzes an der Klappacherstraße 145 in Darmstadt
Frühlingserwachen auf dem Waldkunstpfad 2022
So 01. Mai 2022 14 - 17 Uhr
14 Uhr Kurzführung
17 Uhr Kurzführung
Treffpunkt: Infostand im Wald hinter dem Parkplatz am Polizeipräsidium, Klappacher Straße 145
Kurzführung: 6 €
Events, Kaffee & Kuchen, Kinderprogramm.

Wachsendes Boot
7. Internationaler Waldkunstpfad
Kunst Biotope2014

1. Internationales Waldkunstfestival »Kunst als Zweite Natur«
Sankt Corona am Wechsel ist diesen Sommer Gastgeber des ersten internationalen Waldkunstfestivals in Österreich, zu dem sechs Künstler*innen aus fünf Ländern anreisen. Fredi Beckmans, Thomas May, Sabine Mayer, Jens J. Meyer, Roger Rigorth und Imke Rust schaffen Installationen direkt für diesen Ort.
Eröffnung
Sa 9. Juli 2022 um 13 Uhr
Dauer der Ausstellung
Sa 9. Juli 2022 - Sa 1. Oktober 2022
St. Corona am Wechsel 28, Österreich
Weiterlesen: Internationales Waldkunstfestival Kunst als Zweite Natur
Baumpflanzaktion 2022
Sa 26. November 2022, 10 - 12 Uhr
Treffpunkt: an der Cooperstraße in der Nähe des Escape Club
Der Verein für Internationale Waldkunst führt die 11. Baumpflanzaktion als CO2-Ausgleich für die Reisen der internationalen Künstler durch. Sie findet am Samstag, 26. November 2022 von 10 - 12 Uhr entlang der Cooper-/Heidelbergerstraße statt. Wir pflanzen gemeinsam mit dem Förster Herrn Bock von Hessen-Forst
für die Waldrandbepflanzung geeignete Setzlinge.
Umweltdiplom 2022: Spuren hinterlassen mit Ton
Di 3. Mai 2022 und Do 5. Mai 2022,
jeweils 15:30 - 17:30 Uhr
Treffpunkt: Waldparkplatz am Polizeipräsidium, Klappacher Straße 145
Anmeldung ab ca. März 2022 über www.darmstadt.de/umweltdiplom
Auf den Spuren der Kunstwerke im Wald erfahren die Kinder wissenswertes über die Waldkunstkünstler und Kunstwerke. Angelegt an das Rindenmuseum, wollen wir uns den Wald gemeinsam etwas genauer anschauen. Wir sammeln Naturmaterialien im Wald, machen Tonabdrücke davon, schauen uns deren Besonderheiten an und interpretieren sie ganz neu, sodass einzigartige kleine Kunstwerke entstehen. Auf unserem Weg entdecken wir z.B. das Luftschloss
, den Spiegelbaum und andere Kunstwerke, die uns bei unserer Expeditionsreise begegnen.
weitere Informationen unter www.darmstadt.de/umweltdiplom
Flohmarkt und Tag der offenen Tür 2022
Flohmarkt
Do 19. Mai - Sa 21. Mai 2022, 10 - 18 Uhr
So 22. Mai 2022, 11 - 14 Uhr
Tag der offenen Tür
Sa 21. Mai 2021, 10 - 18 Uhr
Internationales Waldkunst Zentrum
Filmbeitrag von Hans-Peter Wollmann
Spendenaktion Tanzplattform
Der Verein für Internationale Waldkunst e.V. wird die beliebte Tanzplattform verlegen und neu bauen. Wegen der umfangreichen Baumfällungen im Bereich des Waldkunstpfades und der Umwidmung des Waldstücks an der Tanzplattform in einen Kernwald, werden wir die neue Tanzplattform neben dem Waldkunstdorf aufstellen. Sie wird komplett neu gebaut und dafür benötigen wir Spenden.
Wir freuen uns, wenn Sie uns unterstützen und diesen stark frequentierten Gemeinschaftsort gemeinsam mit uns wieder ermöglichen können.
Alles dreht sich um »The Cube«

Fr 16. Juli 2021, 20.30 Uhr erste Präsentation mit Performance, virtuelle Skulpturen und Videoprojektionen
am/im Atelierhaus LEW1, Ludwig-Engel-Weg 1, Darmstadt
Sa 17. Juli 2021, 14 Uhr Performance mit Sound und virtuellem Cube
auf dem Friedensplatz, Darmstadt
So 18. Juli 2021, 12 Uhr Performance mit realem und virtuellem Cube und Sound am The Cube
auf dem Waldkunstpfad, Darmstadt (nahe der Tanzplattform)
Visual Artist Jens J. Meyer und das Creative Team experimentieren in Darmstadt mit augmented spaces
, einem interdisziplinären Workshop im Rahmen der achten Künstlerresidenz im Atelierhaus LEW1. Sie sind vom 12. bis 18. Juli 2021 an verschiedenen Plätzen – Ausstellung, Videoproduktionen, Gesprächsrunden, Interviews, Performances fürs Publikum
Annahme der Flohmarktartikel 2021
Mo 3. Mai 2021 - Fr 18. Juni 2021 zu den Öffnungszeiten Mo - Do 9 - 15 Uhr und Fr 9 - 14 Uhr
an den Samstagen 8. Mai 2021, 29. Mai 2021 und 12. Juni 2021 von 10 - 13 Uhr
Internationales Waldkunst Zentrum
Zur Organisation und für den Betrieb des Waldkunstpfades ist der Verein für Internationale Waldkunst e.V. auf Ihre Mithilfe angewiesen. Deshalb bitten wir Sie um Sachspenden für den Flohmarkt.
Spendenaktion für ein BankART Projekt nahe dem U-Boot von Roger Rigorth
Anlässlich des 10. Internationalen Waldkunstpfads 2020 wurde das ursprünglich 2004 entstandene U-Boot von Roger Rigorth neu gebaut. Es wurde sofort wieder zu einem der Lieblingsorte von Kindern, Familien und Besuchern. Gegenüber steht die Bootsbank, ebenfalls von Roger Rigorth, die zuvor seit 2013 im Garten des Forstamts in der Ohlystraße zu finden war.
Weiterlesen: Spendenaktion für ein BankART Projekt nahe dem U-Boot von Roger Rigorth
Mittwochsforum mit Fredie Beckmans »Wurst, Kartoffel und Vögel«
Mi 21. Juli 2021, 19 Uhr
Internationales Waldkunst Zentrum
Fredie Beckmans (NL) ist seit dem 12. Juli 2021 unser Gastkünstler im Internationalen Waldkunstzentrum. Er bleibt bis zum 29. Juli und bereitet drei große Vogelhäuser aus seiner Serie Wolkenkuckucksheim
für den Außenbereich des Besucherzentrums der Grube Messel vor. Die Einweihung findet am Di 14. September 2021 statt.
Die Vogelhäuser werden mit Namen fossiler und noch lebender Vögel der Grube Messel, Vogelnamen von der roten Liste und mit Paradiesvogelnamen beschriftet.
Wir freuen uns sehr, dass die Kooperation mit dem UNESCO Welterbe Grube Messel auch in diesem Jahr weitergeht und ein viertes Kunstwerk dort entstehen wird. Die Realisierung wurde möglich durch die Unterstützung der Firma Merck und dem Global Geopark Bergstraße-Odenwald in Kooperation mit dem Verein für Internationale Waldkunst e.V. und der Grube Messel.
Während wir Fredie Beckmans zu Besuch haben veranstalten wir ein Mittwochsforum. Zum Thema Wurst, Kartoffel und Vögel
gibt es die ersten beiden Sachen vom Grill und Fredie spricht über Vögel.
Ausstellung »Nature Art Stories«
Ausstellung Nature Art Stories
Sa 11. September - Fr 8. Oktober 2021 Mo - Do 9 - 15 Uhr und Fr 9 - 14 Uhr
öffentliche Führung über den Waldkunstpfad August 2021
So 22. August 2021 15 Uhr
Treffpunkt: Waldparkplatz am Polizeipräsidium, Klappacher Straße 145
Anmeldung erforderlich: Internationales Waldkunst Zentrum
Führung: 8 €
Öffentliche Führungen über den Waldkunstpfad mit ca. 40 Kunstwerken: Mit Voranmeldung, Telefonisch oder via E-mail im Waldkunstzentrum.

The Viewing Temple 3
9. Internationaler Waldkunstpfad
Kunst Ökologie2018
Flohmarkt und Tag der offenen Tür 2021
Flohmarkt
Mo 21. Juni - Do 24. Juni 2021, 9 - 15 Uhr
Fr 25. Juni 2021, 9 - 20 Uhr
Sa 26. Juni 2021, 10 - 18 Uhr
Tag der offenen Tür
Sa 26. Juni 2021, 10 - 18 Uhr
Internationales Waldkunst Zentrum
Filmbeitrag von Hans-Peter Wollmann
Auftakt »Nature Art Stories«
Zum Auftakt berichten Künstler über umweltverträgliche Kunst und legen gemeinsam mit Besuchern Mandalas.
So 29. August 2021 um 15 Uhr
Am Luftschloss hinter dem Parkplatz am Polizeipräsidium, Klappacher Straße 145
»Versteckte Kinder« - Führung über den Waldkunstpfad zum Kunstwerk von Laurie Beth Clark (US) und ausgewählten Arbeiten
So 19. September 2021, 15 Uhr
So 26. September 2021, 15 Uhr
Do 30. September 2021, 15 Uhr
So 3. Oktober 2021, 15 Uhr
So 10. Oktober 2021, 15 Uhr
Treffpunkt: Waldparkplatz am Polizeipräsidium, Klappacher Straße 145
Anmeldung spätestens drei Tage vorher erforderlich: Internationales Waldkunst Zentrum
Führung: 8 €
Versteckte Kinder erinnert an jüdische Kinder, die den Holocaust in den Wäldern Europas überlebten.
öffentliche Führung über den Waldkunstpfad Oktober 2021
So 17. Oktober 2021 15 Uhr
Treffpunkt: Waldparkplatz am Polizeipräsidium, Klappacher Straße 145
Anmeldung erforderlich: Internationales Waldkunst Zentrum
Führung: 8 €
Öffentliche Führungen über den Waldkunstpfad mit ca. 40 Kunstwerken: Mit Voranmeldung, Telefonisch oder via E-mail im Waldkunstzentrum.

Floating Energy
9. Internationaler Waldkunstpfad
Kunst Ökologie2018
Mittwochsforum »Nature Art Stories«
Mittwochsforum mit Kurzvorträgen der beteiligten Künstler
Mi 1. September 2021 um 20 Uhr
Frühlingserwachen auf dem Waldkunstpfad 2021
Sa 01. Mai 2021 14 - 17 Uhr
14 Uhr Kurzführung
17 Uhr Kurzführung
Treffpunkt: Infostand im Wald hinter dem Parkplatz am Polizeipräsidium, Klappacher Straße 145
Kurzführung: 6 €
Events, Kaffee & Kuchen, Kinderprogramm.

Wachsendes Boot
7. Internationaler Waldkunstpfad
Kunst Biotope2014

Waldkunst-Picknick Sommer 2021
Do 24. Juni 2021 17 Uhr
Treffpunkt: Infotafel Waldkunstpfad hinter dem Waldparkplatz am Polizeipräsidium, Klappacher Straße 145
Anmeldung erforderlich: Internationales Waldkunst Zentrum
pro Person 29 €
Führung mit kulinarischen Köstlichkeiten, Dauer ca. 2 Stunden
Waldkunst-Picknick Frühling 2021
Do 22. April 2021 17 Uhr
Treffpunkt: Infotafel Waldkunstpfad hinter dem Waldparkplatz am Polizeipräsidium, Klappacher Straße 145
Anmeldung erforderlich: Internationales Waldkunst Zentrum
pro Person 29 €
Führung mit kulinarischen Köstlichkeiten, Dauer ca. 2 Stunden
Konzert in Kooperation mit jetztmusik e.v.
KlangWelt – WeltKlang
Duo Silvia Sauer (Stimme) & Wolfgang Schliemann (Schlagwerk)
So 5. September 2021 um 17 Uhr
Baumpflanzaktion 2021
Sa 13. November 2021, 10 - 12 Uhr
Treffpunkt: an der Cooperstraße in der Nähe des Escape Club
Der Verein für Internationale Waldkunst führt die 10. Baumpflanzaktion als CO2-Ausgleich für die Reisen der internationalen Künstler durch. Sie findet am Samstag, 13. November 2021 ab 10 Uhr entlang der Cooperstraße statt. Wir pflanzen gemeinsam mit dem Förster Herrn Schilling von „Hessen-Forst“ junge Bäume.
Ruth Geiersberger »wie menschlich ist die Pflanze, wie pflanzlich ist der Mensch«
Recherche und Verrichtungen im Wald
Vom Kinderbauwagen aus werden wir zusammen etwa eine Stunde flanieren.
Fr 02. Juli, Sa 03. Juli und So 04. Juli 2021 jeweils um 15 Uhr und um 17 Uhr
Anmeldung erforderlich: Internationales Waldkunst Zentrum
Filmbeitrag von Hans-Peter Wollmann
Weiterlesen: Ruth Geiersberger »wie menschlich ist die Pflanze, wie pflanzlich ist der Mensch«
Mittwochsforum »Nature Art Stories«
Mittwochsforum mit Kurzvorträgen der beteiligten Künstler
Mi 8. September 2021 um 20 Uhr
öffentliche Führung über den Waldkunstpfad Juni 2021
So 06. Juni 2021 15 Uhr
Treffpunkt: Waldparkplatz am Polizeipräsidium, Klappacher Straße 145
Anmeldung erforderlich: Internationales Waldkunst Zentrum
Führung: 8 €
Öffentliche Führungen über den Waldkunstpfad mit ca. 40 Kunstwerken: Mit Voranmeldung, Telefonisch oder via E-mail im Waldkunstzentrum.

Platzwahl
8. Internationaler Waldkunstpfad
Kunst Transformation2016
Vernissage »Nature Art Stories«
Vernissage von Nature Art Stories
mit Foto- und Filmdokumentation aller 14 GNAP Workshops
Sa 11. September 2021 um 15 Uhr
Weihnachtsflohmarkt und Kunstmarkt 2021
Sa 20. November 10 - 16 Uhr
Mo 22. November bis Fr 3. Dezember 2021 zu den Öffnungszeiten: Mo - Do 9 - 15 Uhr und Fr 9 - 14 Uhr
Internationales Waldkunst Zentrum
Zugunsten des Internationalen Waldkunstpfades werden Weihnachtsartikel, Kunst, Geschirr, Spielzeug, Dekoartikel, Schmuck und vieles mehr verkauft. Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Es gibt Glühwein, Kaffee & Kuchen, Suppe aus dem Kupferkessel.
Das Hygienekonzept erlaubt bis zu drei Personen gleichzeitig in den festlich geschmückten Pavillons und Zelten.
»Künstlerinnen auf dem Waldkunstpfad« Führung 2021
Fr 11. Juni 2021 17 Uhr
Treffpunkt: Infostand im Wald hinter dem Parkplatz am Polizeipräsidium, Klappacher Straße 145
Führung: 15 €
Führung von Ute Ritschel zu Starke Frauen - Kunst und Natur - 10 Jahre Soroptimist
in Kooperation mit dem Soroptimist Club Darmstadt. Benefiz mit Umtrunk.
»Wolkenkuckucksheim« von Fredie Beckmans (NL) im Welterbe Messel
Di 14. September 2021 Eröffnung des Kunstwerks und Übergabe an die Öffentlichkeit
UNESCO Welterbe Grube Messel, Roßdörfer Straße 108, 64409 Messel
Weiterlesen: »Wolkenkuckucksheim« von Fredie Beckmans (NL) im Welterbe Messel
Dina Rautenberg »Schön aber Tot«
Gestickte Bilder zum Umfühlen und Hinterherdenken
Fr 17. September 2021, 17 Uhr Vernissage
Es sprechen Bettina Bergstedt (Kulturwissenschaftlerin) und Christoph Hausmann (Psychologe)
Sa 18. September 2021, 15 Uhr Führung mit der Kunstlerin
Fr 24. September 2021, 16 Uhr Reflexion zum Thema
So 26. September 2021, 15 Uhr Führung mit der Kunstlerin
Sa 18., So 19., Do 23. - So 26. September 2021, 12 - 18 Uhr Ausstellung
Martin Grebenstein »Bird & Seek - Dawned Chorus«
Sa 18. September 2021, 6 Uhr Performance und Eröffnung
Sa 25. September 2021, 16 Uhr Konzert zur Finissage
am Waldkunstdorf auf dem Waldkunstpfad
Weiterlesen: Martin Grebenstein »Bird & Seek - Dawned Chorus«
Waldkunst-Picknick Herbst 2021
Do 23. September 2021 17 Uhr
Treffpunkt: Infotafel Waldkunstpfad hinter dem Waldparkplatz am Polizeipräsidium, Klappacher Straße 145
Anmeldung erforderlich: Internationales Waldkunst Zentrum
pro Person 29 €
Führung mit kulinarischen Köstlichkeiten, Dauer ca. 2 Stunden
Konzert in Kooperation mit jetztmusik e.v.
KlangWelt – WeltKlang
Trio Susanne Resch (Saxophone), Christiane Lüder (Akkordeon), Niko Heyduck (Live Elektronik)
Sa 25. September 2021 um 19 Uhr
Internationales Waldkunstzentrum, Ludwigshöhstraße 137
So loten im 2. JETZTMUSIK! Konzert die InstrumentalistInnen Christiane Lüder (Akkordeon) und Susanne Resch (Saxophone) gemeinsam mit dem Klangkünstler Nikolaus Heyduck (Live Elektronik / Komposition) als neu begründetes Trio das Spannungsfeld zwischen improvisierter und komponierter zeitgenössischer Musik aus.
Das Waldkunst U-Boot taucht wieder auf - helfen Sie mit!
Generationen von Darmstädter Kindern und Eltern haben es geliebt - und vermissen es.
Das U-Boot wurde ursprünglich 2004 für den 2. Internationalen Waldkunstpfad „Expeditionen“ erbaut und stand 14 Jahre lang auf dem Waldkunstpfad an der Alten Bogenschneise. Sein ursprünglicher Name ist Standortbestimmung
, unter dem der Künstler Roger Rigorth es erbaut hat. Es war 20m lang, hatte einen Ausguck, der begehbar war und wurde zum Lieblingsort für Generationen von Kindern. Nach zwei großen Renovierungen während dieser Zeit wurde das U-Boot 2018 baufällig und musste abgebaut werden.
Weiterlesen: Das Waldkunst U-Boot taucht wieder auf - helfen Sie mit!
Baumpflanzaktion 2020 nicht öffentlich
Leider können Sie die Bäume in diesem Jahr am 14.11.2020 nicht selbst pflanzen, weil uns die öffentliche Pflanzaktion von Hessen Forst untersagt wurde.
Einen neuen Pflanztermin gäbe es erst im Frühjahr. Wir sind der Meinung, dass nur die Bäume, die im Herbst gepflanzt werden, auch überleben können.
Das Forstamt hat uns erlaubt, ab Montag 16.11.2020 mit unseren Mitarbeitern alle Bäume in der Nähe der Cooperstraße zu pflanzen. Wir haben bisher über 200 verkauft und planen zur Zeit 250 Bäume zu pflanzen.
Sie können gerne noch weitere Bäume reservieren.
Weihnachtsflohmarkt und Kunstmarkt 2020
Montag, 23. November 2020 bis Freitag, 11. Dezember 2020 zu den Öffnungszeiten: Mo - Do 9 - 15 Uhr und Fr 9 - 14 Uhr
Internationales Waldkunst Zentrum
Zugunsten des Internationalen Waldkunstzentrums werden Weihnachtsartikel, Geschirr, Spielzeug, Deko, Kunstgewerbliches, Bücher, Schmuck und vieles mehr verkauft.
Das Hygienekonzept erlaubt bis zu drei Personen gleichzeitig in den festlich geschmückten Pavillons und Zelten.
Katalogpräsentation »9. Internationaler Waldkunstpfad«
Do 26. März 2020, 18 Uhr
Pfarrheim St. Josef, Darmstadt-Eberstadt, Gabelsbergerstraße 17
Die Veranstaltung ist auf unbestimmte Zeit verschoben.
Der Verein für Internationale Waldkunst e. V. folgt dem Appell der Bundesregierung, nicht zwingend notwendige Veranstaltungen abzusagen, um die Ausbreitung der Coronapandemie zu verlangsamen.
10. Internationaler Waldkunstpfad - »Kunst/Natur/Identität«
Künstlersymposium
Mo 27. Juli - Sa 15. August 2020
Eröffnung
Sa 15. August 2020 um 15 Uhr
Dauer der Ausstellung
Sa 15. August - So 4. Oktober 2020
Öffnungszeiten Infostand
jedes Wochenende
von Sa 15. August - So 4. Oktober 2020,
samstags 14 - 18 Uhr und
sonntags 14 - 18 Uhr
Führungen jedes Wochenende
von So 16. August - So 4. Oktober 2020,
jeweils samstags und sonntags 15 Uhr
Führung 8 € pro Person
Weiterlesen: 10. Internationaler Waldkunstpfad Kunst/Natur/Identität
Barbara Beisinghoff »Messel-Canopy und Wald Canopy«
22.6. – 3.7.2020 Montag bis Donnerstag 10 – 16 Uhr, Freitag 10 – 14 Uhr und nach Vereinbarung können Sie sich an der Gestaltung der Canopys beteiligen.
Internationales Waldkunst Zentrum Ludwigshöhstraße 137
Gestalten Sie Kunst mit uns! Beim KunstTREFFpunkt
mit Barbara Beisinghoff wird für die Grube Messel und für den Waldkunstpfad je ein mit vielfältigen Motiven perforierter Kupferbogen erstellt. Die Kunstwerke werden dauerhaft beide Standort bereichern. Wie laden Sie ein, die Künstlerin bei der Arbeit zu besuchen und auch bei der Gestaltung mitzuwirken.

Canopy for Li BaiLushan, China 2010
Weiterlesen: Barbara Beisinghoff Messel-Canopy und Wald Canopy
Waldkunst-Picknick Sommer 2020
Donnerstag 25. Juni 2020, 17 Uhr, Dauer ca. 2 Std.
Treffpunkt: Infostand im Wald (hinter dem Waldparkplatz am Polizeipräsidium)
Anmeldung bis spätestens 22. Juni 2020 erforderlich: Internationales Waldkunst Zentrum
Kostenbeitrag 25 €, Vegetarier zahlen das Gleiche
Waldkunst-Sommer-Picknick im Grünen: Am Ziel erhalten Teilnehmer*Innen ihre Körbchen, gefüllt mit allem was zum Picknick gehört: Hausgemachte Köstlichkeiten, klein und fein, regional, von hier und bio, zubereitet und präsentiert von Matthias Lothhammer, der nicht nur Gästeführer auf dem Waldkunstpfad ist, sondern auch Kochbuchautor, Sommelier und Ausbilder im Wein- und Feinkosthandel.
Waldkunst-Picknick Herbst 2020
Donnerstag 24. September 2020, 17 Uhr, Dauer ca. 2 Std. und
Freitag 25. September 2020, 17 Uhr, Dauer ca. 2 Std.
Treffpunkt: Infostand im Wald (hinter dem Waldparkplatz am Polizeipräsidium)
Anmeldung erforderlich: Internationales Waldkunst Zentrum
Kostenbeitrag 25 €
Annahme der Flohmarktartikel 2020
ab Mi 1. April 2020 zu den Öffnungszeiten Mo - Do 9 - 15 Uhr und Fr 9 - 14 Uhr
an den Samstagen 4. April, 25. April. und 9. Mai 2020 von 10 - 13 Uhr
Neue Annahmetermine werden sobald wie möglich veröffentlicht.
Jahresabschlusswanderung über den Internationalen Waldkunstpfad 2020
Sonntag 27. Dezember 2020, 14 Uhr, Dauer ca. 3 Std.
Die Veranstaltung findet nicht statt.
Waldkunst-Picknick Frühling 2020
Donnerstag 23. April 2020, 17 Uhr, Dauer ca. 2 Std.
Die Veranstaltung findet nicht statt.
Frühlingserwachen auf dem Waldkunstpfad 2020
Freitag, 1. Mai 2020, 14 - 17 Uhr
Die Veranstaltung findet nicht statt.

Wachsendes Boot
7. Internationaler Waldkunstpfad
Kunst Biotope2014

Umweltdiplom 2020: Waldwesen
Dienstag, 5. Mai 2020 und Donnerstag, 7. Mai 2020, jeweils 15:30 - 17:30 Uhr
Die Veranstaltung findet nicht statt.
Flohmarkt und Tag der offenen Tür 2020
Diese Veranstaltung wird verschoben. Die Annahme für den Flohmarkt wird angekündigt.